Gemeinsam Ziele erreichen

Begleitpersonen

Genesung ist ein ganzheitlicher Prozess, bei dem Wohlbefinden und eine vertraute Umgebung eine wichtige Rolle spielen.

Begleitpersonen
Möglichkeiten für Begleitpersonen

Möglichkeiten für Begleitpersonen

Begleitpersonen können sich während Ihres Aufenthaltes mit unseren Gesundheitspaketen um ihre eigene Gesundheit und Fitness kümmern. Im Gräflichen Gesundheitszentrum, das fußläufig von der Marcus Klinik entfernt ist, bieten wir die Möglichkeit, Einzelbehandlungen als Selbstzahler in Anspruch zu nehmen. Hier können Sie den Fitnessbereich auch für Ihr Gerätetraining nutzen.

In der Marcus Klinik können Sie das Bewegungsbad zu den freien Zeiten nutzen. Darüber hinaus ist die Teilnahme an der Ernährungsberatung, Fachvorträgen und dem Freizeitprogramm für Sie kostenfrei möglich.

 

Gemeinsam gut beraten

Nutzen Sie die Beratungsangebote während der Rehabilitation

Eine Erkrankung bringt häufig für alle Betroffenen eine neue Situation mit sich. Die gemeinsame Reha kann helfen, die Krankheit, welche Auswirkungen sie haben kann und was dagegen hilft, zu verstehen. Angehörige werden als Begleitpersonen in einem Extra-Bett im Patientenzimmer untergebracht und können die Dauer Ihres Aufenthaltes flexibel gestalten.

Als Begleitperson haben Sie die Möglichkeit, sich rund um die Erkrankung zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Angehörigen zum Gespräch beim Sozialdienst oder in der Ernährungsberatung zu begleiten.

Sozialdienst

Sozialdienst

Unser Sozialdienst leistet Hilfestellung rund um alle rechtlichen Fragen und zur beruflichen und finanziellen Situation. Wir unterstützen Sie bei Antragstellungen, Nachsorgemöglichkeiten, bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und helfen.

Der Sozialdienst unterstützt Sie, die weitere Situation des Berufslebens nach der Rehabilitation zu regeln. Unser Team kennt sich mit der aktuellen Gesetzgebung aus und hat ein offenes Ohr für Ihr Anliegen.

Sozialdienst

Hildegunde Blankenburg

Dipl. Sozialpädagogin /-arbeiterin (FH)
Abteilungsleitung Sozialdienst

Pflege- und Demenzberatung

In unseren kostenlosen Pflege- und Demenzkursen lernen Sie, mit der Erkrankung und ihren Auswirkungen umzugehen. Sie bekommen hilfreiche Tipps, wie Sie den neuen Alltag für sich und Ihren Angehörigen möglichst gut meistern können. Dies beinhaltet praktische Hilfestellungen für die tägliche Mobilisation und hilft Ihnen, gestärkt in Ihre häusliche Umgebung zurückkehren zu können.

Pflege- und Demenzberatung

Pflegeberatung

Ilka Roosen

Pflege- und Demenzberatung, Familiale Pflege, Pflegetrainerin
Ilka Roosen
Alle Fragen rund um Ihre Reha
beantworten wir sehr gerne persönlich.
Diese Website ist barrierefrei.