Neurologie
Moderne neurologische Rehabilitation
Mit Kompetenz, Empathie und modernen Behandlungsmethoden setzen unsere Teams sich für Ihre Genesung ein.
Mit Kompetenz, Empathie und modernen Behandlungsmethoden setzen unsere Teams sich für Ihre Genesung ein.
Neurologische Erkrankungen erfordern neben fachlicher Kompetenz Einfühlungsvermögen und Verständnis. Betroffene und Angehörige werden häufig ganz plötzlich aus Ihrem Alltag gerissen und sind auf eine professionelle Behandlung angewiesen.
In der Neurologie der Marcus Klinik arbeiten wir eng und interdisziplinär mit der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie zusammen. Dabei orientieren wir uns an wissenschaftlich anerkannten Verfahren. Grundlage ist die evidenzbasierte Medizin, die auf der neurobiologischen Grundlagenforschung basiert.
In der Neurologie der Marcus Klinik behandeln wir nach dem Phasenmodell der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) in den Phasen C und D.
In der Phase C behandelten wir Rehabilitanden mit einem hohen Pflegegrad, verursacht durch gravierende neurologische Funktionsstörungen. Im Vordergrund stehen das Aufsetzen und Aufrichten in den Stand und Gang sowie die Förderung der Selbstständigkeit im Alltag.
Daran schließt sich die Phase D als Anschlussrehabilitation (AR) in unserem Hause an. Ziele sind die weitere Verbesserung der selbstständigen Mobilität, das Erreichen einer kompletten Selbstständigkeit im Alltag bzw. Wiedergewinnung der Leistungsfähigkeit im Berufsleben sowie eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Im neurologischen Kompetenzzentrum arbeiten wir nach einem übergreifenden integrativen Rehabilitationsansatz. Ein erfahrenes Team aus Ärzten und Therapeuten behandelt Erkrankungen von Gehirn und Nervensystem. Mit innovativen Methoden und moderner Technik unterstützen wir unsere Patienten auf dem Weg der Genesung. Individuelle Therapiekonzepte sorgen dafür, dass wir Sie dort abholen können, wo Sie gesundheitlich stehen. Wir legen Wert darauf, die Menschen in ihrer Ganzheit zu sehen.
Ergänzend zu den Leitlinien der medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften orientieren wir uns an den Therapiestandards für Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung.
In der Neurologie behandeln wir die Folgen von Schlaganfall, Hirnblutungen oder Tumoren an Gehirn und Rückenmark. Außerdem behandeln wir Patienten mit degenerativen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und des Nervensystems. Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte arbeiten Hand in Hand und legen Wert auf einen regelmäßigen Austausch. Im Mittelpunkt steht stets die Verbesserung der neurologischen Beeinträchtigungen und ein Erreichen der Teilhabefähigkeit unserer Patienten.