Therapien Marcus Klinik

Therapie in der Orthopädie und Unfallchirurgie

Orthopädische Rehabilitation für Ihre Beweglichkeit

Therapie in der Orthopädie und Unfallchirurgie
Zentrales Element der Rehabilitation

Zentrales Element der Rehabilitation

Die Therapien sind zentrales Element ihrer Rehabilitation. In einem individuellen Plan finden Sie die Anwendungen, Vorträge und Gruppen, die täglich für Sie relevant sind. Ihr Therapieplan richtet sich nach den Vorgaben für Ihr Krankheitsbild, im Mittelpunkt stehen die vereinbarten Behandlungsziele. Der Plan wird immer aktuell gehalten und Ihren Fortschritten angepasst. Am besten, Sie bringen ein Tablet oder Smartphone mit, so dass Sie immer auf dem Laufenden sein können. Unsere Therapeuten sind nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen geschult und wenden sich Ihnen vertrauensvoll zu.

Für alle Therapien haben wir spezielle Räumlichkeiten mit moderner Ausstattung und arbeiten mit aktuellsten Standards.

Therapien in der Orthopädie

Zurück ins Leben durch Reha

  • Physio- und Sporttherapie
  • Ergotherapie
  • Balneo-physikalische Therapie
  • Psychologie
  • Kunsttherapie

Physiotherapie

Die Physiotherapie in der Orthopädie findet in der Regel als Einzeltraining statt, um ganz gezielt verschiedene Krankheitsbilder zu behandeln und Symptome oder Schmerzen zu lindern. Unsere geschulten Therapeuten behandeln nach wissenschaftlich fundierten Konzepten auf dem medizinisch neuesten Stand. Unsere Medizinisch-Therapeutische-Trainingstherapie (MTT) ist ausgestattet mit Ergometern, einem Laufband und Krafttrainingsgeräten. Sie werden von einem Therapeuten mit den Geräten, an denen das Training auf Ihr Krankheitsbild abzielt, vertraut gemacht und während Ihrer Trainingszeit betreut. Nach ärztlicher Genehmigung können Sie das MTT auch zum freien Training nutzen.

Physiotherapie
Sporttherapie

Sporttherapie

Die Sporttherapie findet in der Regel in Gruppen statt. Unser Bewegungsbad, unsere Sporthalle und der angrenzende Gräfliche Park bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um Ihnen den Spaß an der Bewegung zurückzubringen. Dabei profitieren Sie nicht nur von unseren qualifizierten Sporttherapeuten, sondern auch von einer Gruppe Gleichgesinnter. Die Gruppentrainer stehen im engen Austausch mit den Physiotherapeuten, um unseren Patienten während ihrer Rehabilitation die adäquate Behandlung zukommen zu lassen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen zu können. Die Sporttherapie bietet Ihnen die Möglichkeit herauszufinden, wo Sie nach Ihrer Rehabilitation am liebsten in der Bewegung bleiben möchten: Im Wasser, beim Qi-Gong oder Nordic Walking im Grünen, in der Sporthalle oder an den Trainingsgeräten. Wir beraten Sie dazu gerne. Auch die Entspannungstherapie gehört übrigens aus therapeutischer Sicht zur Sporttherapie, denn auch hier spielt die Kenntnis über den eigenen Körper und dessen Wahrnehmung eine Rolle.

Ergotherapie

In der Ergotherapie geht es für orthopädische Patienten darum, bestimmte Verhaltensmuster zu erlernen und die Beweglichkeit im Alltag oder Berufsleben zu erhalten. Dazu zählen rücken- und gelenkschonende Bewegungsmuster, die für eine Risikominimierung und schmerzfreie Bewegung sorgen. Wir analysieren Ihre Bewegungsmuster und trainieren die Ausübung alltäglicher Verrichtungen. In unseren Übungsräumen und mit Hilfsmitteln zeigen wir Ihnen angepasst an einen häuslichen Alltag, wie Sie Ihre Gelenke entlasten können und mit welchen Bewegungen Sie sicher unterwegs sein können. Dabei kommen auch feinmotorische Übungen und Sensibilitätstraining zum Einsatz. Für die Rückkehr in die Arbeitswelt bieten wir in der Ergotherapie computergestütztes Training an, das Sie auf einen Büro-Arbeitsplatz vorbereitet. Auch die Rückkehr in andere Berufe wird mit Hilfe von simulierten Arbeitsabläufen in der medizinisch beruflich orientierten Rehabilitation und mit angepassten Geräten gezielt trainiert.

Ergotherapie
Physikalische Therapie

Physikalische Therapie

In der balneo-physikalischen Abteilung – der Bäderabteilung – kommen unsere ortsgebundenen Naturheilmittel Moor und Quellwasser in modernen Verfahren zur Anwendung. Ziel ist es, Körperfunktionen zu verbessern und akute oder chronische Schmerzen zu lindern. Unsere erfahrenen Therapeuten setzen in der balneo-physikalischen Therapie gezielt Reize durch Wasser, Wärme, Kälte oder Strom ein, um Ihr individuelles Krankheitsbild zu behandeln. In der Bäderabteilung finden Rotlichtbehandlungen, Kaltmooranwendungen, Massagen, Bäder, Entstauungsverfahren und Lymphdrainagen statt.

Dabei setzen wir neben modernen Methoden auf die heilende Wirkung, die von unseren Naturrohstoffen ausgeht.

Alle Fragen rund um Ihre Reha
beantworten wir sehr gerne persönlich.
Diese Website ist barrierefrei.