In der Regel meldet Ihr zuständiger Kostenträger - das ist Ihre Renten-, Kranken- oder Unfallversicherung - Sie zur Reha an.
Möglich ist auch, dass der vorbehandelnde Einweiser, z.B. der Sozialdienst Ihres Krankenhauses, Sie anmeldet.
Versicherte der Beihilfe oder Privatpatienten melden sich direkt in unserer Patientenaufnahme an.
Sie haben die Wahl
Wussten Sie schon, dass Sie sich eine Reha-Klinik aussuchen dürfen? Diese sollte für Sie persönlich und Ihre Genesung besonders gut geeignet sein. Ist Ihr Wunsch berechtigt, muss Ihr Reha-Träger diesem entsprechen - das ist im Sozialgesetzbuch IX (§ 8) geregelt. Nutzen Sie dieses Recht und reichen Sie bereits mit Ihrem Reha-Antrag einen Vorschlag für eine Klinik Ihrer Wahl ein.
Sie sollten darauf achten, dass die Klinik Ihrer Wahl von einer unabhängigen Stelle nach anerkannten Qualitätsstandards überprüft und zertifiziert wurde. Die Marcus Klinik verfügt über ein Zertifikat nach ISO 9001:2015 und entspricht somit höchsten medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Qualitätsansprüchen.
Formular Wunsch- und Wahlrecht
Hier finden Sie Informationen für Patienten zur Erhebung persönlicher Daten gem. DSGVO
Die Marcus Klinik ist eine moderne Rehabilitations-Fachklinik für Neurologie und Orthopädie bzw. Unfallchirurgie. Wir wollen Ihnen nach einer Erkrankung die Rückkehr in Ihren normalen Alltag und den Wiedereinstieg ins Berufsleben bestmöglich gestalten. Als Fachklinik für Rehabilitation ist die Marcus Klinik von Rentenversicherungsträgern und Krankenkassen anerkannt. Die Klinik ist beihilfefähig nach § 3 der Beihilfeverordnung Nordrhein-Westfalen. Es können auch teilstationäre Maßnahmen durchgeführt werden. Selbstverständlich ist auch eine selbstfinanzierte Heil- bzw. Reha-Maßnahme möglich. Hier finden Sie die von uns angebotenen Behandlungsformen in der Übersicht:
Gerne gehen wir auf Ihre Lebensmittelunverträglichkeiten ein. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich schon vor Ihrer Anreise mit uns in Verbindung zu setzen. Unsere Diätassistentinnen stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie per Mail, wann Sie anreisen und welche Lebensmittel Sie nicht vertragen. Hinterlassen Sie gerne auch eine Telefonnummer, so dass unser Team Sie bei Rückfragen kontaktieren kann. Vielen Dank!
E-Mail: ernaehrung@graefliche-kliniken.de
In der Orthopädie dauert Ihre stationäre Reha-Maßnahme im Regelfall 21 Tage. In der Neurologie sind es 28 Tage. Diese Dauer kann in Einzelfällen und unter Beachtung abweichender Regelungen bei der gesetzlichen Krankenversicherung auch unterschritten werden.
Soll die Maßnahme verlängert werden, entscheidet darüber Ihr behandelnder Arzt unter Beurteilung medizinischer und sozialrechtlicher Gründe.
Vor Anritt Ihrer Reha stellen Sie einen Antrag bei dem jeweiligen Kostenträger. Dies sind:
- Die Krankenkasse, wenn Sie krankenversichert und Rentner sind, eine Pflegebedürftigkeit droht oder vermieden werden soll.
- Die Rentenversicherung, wenn Sie rentenversichert sind bzw. es eine Zeit lang waren und wenn Ihre Erwerbsfähigkeit erheblich gefährdet ist, wesentlich verbessert oder wiederhergestellt werden kann.
- Das Sozialamt, wenn Sie weder kranken- noch rentenversichert sind und nach dem Sozialhilfegesetz als bedürftig gelten.
- Die Unfallversicherung und die Berufsgenossenschaft, wenn Ihre Erkrankung durch einen Arbeits- oder Wegeunfall entstanden ist.
- Das Versorgungsamt, wenn Sie Kriegs-, Wehrdienstbeschädigter oder Gewaltopfer sind.
Für Ihre medizinische Rehabilitation als Heilverfahren (HV) zahlen Patienten der Krankenversicherung gem. § 40 Abs. 6 S.1 SGB V bzw. gem. § 23 Abs. 6 SGB V pro Kalendertag 10 Euro. Nach Ihrer Anreise erhalten sie eine Mitteilung von unserer Verwaltung / Kasse über den genauen Betrag der Zuzahlung. Wenn Sie zuzahlungsbefreit sind, legen Sie bitte bei Anreise Ihren gültigen Befreiungsausweis vor.
Sollten Sie abreisen, ohne die gesetzliche Zuzahlung geleistet zu haben, erhalten Sie von uns eine Rechnung.
Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, halten Sie bitte bei Anreise Ihre Medikamente, den Entlassungsbrief, ggf. vorliegende ärztliche Unterlagen und den ausgefüllten Aufnahmefragebogen im Handgepäck bereit. Um die Kontrolle der Medikamente durch den Pflegedienst zu erleichtern, bitten wir Sie zu Beginn der Reha-Maßnahme, Ihre eigenen Medikamente mitzubringen. Alles weitere bekommen Sie von der Klinik gestellt.
In unserer Kofferpackliste haben wir im Detail für Sie aufgelistet, welche Dokumente, Kleidungstücke und sonstige Hilfsmittel Sie zu Ihrer Reha mitbringen sollten.
Sollten Sie der Einladung infolge Krankheit oder aus einem anderen schwerwiegenden Grund nicht nachkommen können, ist es sehr wichtig, dass Sie dieses Ihrem zuständigen Kostenträger sowie uns umgehend mitteilen.
Sofern Sie in einem Arbeitsverhältnis stehen, denken Sie bitte dran, dass Sie verpflichtet sind, Ihren Arbeitgeber über den Beginn der Maßnahme zu unterrichten.
Ihre Anreise zur Marcus Klinik können Sie nach Ihren eigenen Wünschen mit der Deutschen Bahn oder dem PKW am Vormittag organisieren. Wenn Sie mit der Bahn anreisen, sollten Sie Ihr Gepäck so rechtzeitig aufgeben, dass es zeitgleich mit Ihnen in Bad Driburg eintrifft. Für einen Taxi-Transfer vom Bahnhof in die Klinik bekommen Sie mit den Anmelde-Unterlagen im Vorfeld einen Transportgutschein mit der Rufnummer eines Taxi-Unternehmens. Ihre Aufnahme findet in der Regel immer Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Sollten Sie erst später anreisen können, bitten wir Sie um eine Rückmeldung. Weitere Informationen rund um Anreise und Aufnahme finden Sie in Ihrem Einladungsschreiben.
Patienten der Deutschen Rentenversicherung erstatten wir nach Ihrer Anreise gegen Vorlage entsprechender Belege Ihr Fahrgeld und Ihre Gepäckkosten. Die Höhe des Fahrgelds entspricht den Richtlinien dieses Trägers. Versicherte der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherung haben in der Regel keinen Anspruch auf eine Erstattung der Fahrkosten. Erkundigen Sie sich dazu bitte bei Ihrem Kostenträger.
Wenn Sie anreisen, können Sie direkt bis zur Rezeption vorfahren, um Ihr Gepäck auszuladen. Parken können Sie in den ausgewiesenen Bereichen. Bitte beachten Sie, dass ab dem 01.06.2023 eine Parkraumbewirtschaftung eingerichtet wird und das Parken dann kostenpflichtig ist.
Bitte melden Sie sich nach Ihrer Anreise an der Rezeption im Eingangsbereich. Dort erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen sowie Ihren Zimmerschlüssel. Auf Ihrer Station werden Sie von Ihrem Pflegeteam in Empfang genommen. Die ärztliche Aufnahmeuntersuchung erfolgen ebenfalls am Anreisetag.
Ihr Gepäck können Sie mit einem Kofferwagen transportieren. Gerne ist ein Ansprechpartner für Sie da, wenn Sie Hilfe dabei benötigen, Ihre Gepäckstücke im Zimmer zu platzieren.
Noch am Tag der Anreise begrüßt Sie Ihr Pflegeteam. Das ärztliche Aufnahmegespräch findet noch am selben Tag statt.
Die Marcus Klinik verfügt über Einzelzimmer und Doppelzimmer. Die stilvoll und modern ausgestatteten Zimmer sind über Fahrstühle leicht erreichbar. Patienten, die eine intensive Pflegetherapie benötigen, sind in behindertengerechten Zimmern auf unseren neurologischen Phase-C-Stationen untergebracht. Alle weiteren Infos zur Zimmerausstattung finden Sie unter Unterbringung in der Klinik.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in allen Räumlichkeiten der Klinik, einschließlich Außenanlagen, striktes Rauchverbot herrscht. Bitte nutzen Sie den dafür vorgesehenen Raucherpavillon.
Wenn Sie gerne Ihren Ehepartner mitbringen möchten, so kann dieser in Ihrem Einzelzimmer mit Zustellbett / Sofa oder im Doppelzimmer untergebracht werden. Einzelzimmer für Begleitpersonen können wir nur nach Verfügbarkeit anbieten. Mehr Infos erhalten Sie unter Service für Begleitpersonen. Tiere dürfen laut den Vorschriften der Gesundheitsbehörde nicht mit in die Klinik genommen werden.
Sie können Ihre Angehörigen gerne besuchen. Bitte berücksichtigen Sie dabei jedoch die geplanten Therapieeinheiten und Mahlzeiten. Als Besucher melden Sie sich bitte an der Rezeption sowie auf der Station beim Pflegedienst an. Für Patienten der Phase C ist eine vorherigen Rücksprache mit der Station ratsam.
Für Ihre Genesung sind verschiedene Therapien und Behandlungen erforderlich. Diese stellen wir gemeinsam mit Ihnen in der Marcus Klinik direkt nach der Aufnahmeuntersuchung in Form eines Individuellen Therapieplans zusammen. Das Therapieangebot umfasst u.a.
Die Therapien finden in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 7:30 Uhr - 17:00 Uhr sowie Samstag von 7:30 Uhr - 12:00 Uhr statt.
Dazu stehen Ihnen verschiedene Therapieräume wie eine Gymnastikhalle und ein Bewegungsbad sowie weitere Vortrags- und Schulungsräume zur Verfügung. In unserer Lehrküche können Sie zusammen mit den Ernährungsexperten der Marcus Klinik schmackhafte und gesunde Mahlzeiten zubereiten. Hier haben Sie auch die Gelegenheit, Ihre Fragen zum Thema Ernährung zu stellen. Erfahren Sie mehr über die Ernährungsberatung der Klinik.
Neben Ihrem individuellen Therapieplan haben unsere Patienten die Möglichkeit, sich gesund zu betätigen. Sofern von ärztlicher und therapeutischer Seite keine Bedenken bestehen, können Sie sowohl das Bewegungsbad (gegen Vorlage der ärztlichen Zustimmung bei der Badeaufsicht) als auch unseren Krafttrainingsraum für die Medizinische Trainingstherapie (MTT) in Eigenregie benutzen.
Der Speisesaal der Marcus Klinik befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zugänglich. Morgens und abends können sich unsere Patienten am Buffet bedienen. Mittags wird Ihnen ein warmes Hauptgericht entsprechend Ihrer empfohlenen Kostform serviert. Von Montag bis Freitag können Sie sich zudem an einem reichhaltigen Salatbuffet bedienen. Patienten, die nicht im Speisesaal essen können, werden auf der Pflegestation versorgt. Weitere Infos zur Verpflegung und den Essenszeiten erfahren Sie unter Ihr Reha-Ablauf.
Als Patient in der Marcus Klinik können Sie kostenlos wohltuendes Heilwasser an einer Zapfanlage ziehen. Weitere Getränke, leckere Snacks und alltägliche Gebrauchsgegenstände können Sie in unserem Kiosk in der Caféteria kaufen.
Außerhalb Ihrer Therapiezeit können Sie das Klinikgelände selbstverständlich jederzeit verlassen und die Umgebung rund um die Marcus Klinik und Bad Driburg auf eigene Faust oder im Rahmen unserer Freizeitangebote erkunden. Einmal pro Woche besucht uns die Bad Driburger Touristik GmbH in der Marcus Klinik und berichtet über aktuelle Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden. Der angrenzende Gräfliche Park bietet zu jeder Jahreszeit eindrucksvolle Naturerlebnisse.
Die Marcus Klinik befindet sich inmitten des Teutoburger Waldes im wunderschönen Moor- und Mineralheilbad Bad Driburg. Ausflüge rund um die Klinik fördern die Erholung und sorgen für zusätzliche Entspannung. Darüber hinaus bietet die Marcus Klinik ein abwechslungsreiches, hauseigenes Freizeitangebot an.