Startseite > Rehaklinik > Orthopädie
Physikalische Therapie in der Orthopädie

Während Ihrer orthopädisch-unfallchirurgischen Reha in der Marcus Klinik haben wir das Ziel, das bestmögliche Behandlungsergebnis für Sie zu erreichen. Als Experten für Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates nehmen wir Patienten im Rahmen einer Anschlussheilbehandlung (AHB) oder eines orthopädisch-unfallchirurgischen Heilverfahrens auf. Dabei nutzen wir altbewährte, konservative Therapien ebenso wie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Vorgaben der Fachgesellschaften, die wir in unserer täglichen Arbeit einsetzen. Ein eingespieltes, interdisziplinäres Team von Ärzten, PflegerInnen und Therapeuten behandelt und betreut unsere Patienten in der Marcus Klinik.

Erstes Behandlungsziel der orthopädisch-unfallchirurgischen Reha ist, Ihre Beweglichkeit wiederherzustellen. So können Sie sich im Alltag oder im Beruf wieder unabhängig und selbständig bewegen. Grundlage Ihrer Therapie sind gemeinsam festgelegte Reha-Ziele. An diesen richtet sich der Ablauf Ihrer Reha aus. Wir motivieren Sie, täglich am Ball zu bleiben und geben Ihnen Anregungen und Unterstützung für die Zeit nach der Reha. Dazu zählt neben Beratungsangeboten zu verschiedenen Themen wie Ernährung und Gesundheit auch die Möglichkeit, eine Anschlussreha zu beantragen.

Wir unterstützen die Initiative zur Zukunft der Reha

Reha. Machts besser! Zukunft der Reha.Eine Reha macht uns wieder stark. Dennoch mangelt es an ausreichender politischer Anerkennung für die Arbeit der Reha-Fachkliniken. Mit unserer Beteiligung an der bundesweiten Initiative „REHA. MACHT’S BESSER!“ wollen wir erreichen, dass Reha-Leistungen für Patienten verfügbar werden.  Versicherte sollen ihr Wunsch & Wahlrecht besser nutzen können und Reha-Leistungen gerecht vergütet werden. Im Wettbewerb zwischen den Kliniken zählt schließlich die Qualität und nicht allein der niedrigste Preis.

Ob als Patient, Angehöriger oder Fan – unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme.