So viele Fragen. So viel Neues. So viel zu klären und zu organisieren. Pflegende Angehörige übernehmen nicht selten eine große Verantwortung oder stehen vor vielen Herausforderungen, den bevorstehenden Alltag für ihre nahestehenden, erkrankten Menschen zu organisieren. In der Marcus Klinik stehen Sie mit diesen Aufgaben nicht alleine da. Hier finden Sie professionelle Ansprechpartner, die Ihre ganz persönliche Situation analysieren und für Sie optimale Lösungen finden. Das Angebot unserer Pflegeberatung ist individuell und kostenlos für Sie.
Bei Fragen und Sorgen zur Pflege Ihrer Angehörigen können Sie sich jederzeit an unsere Pflegeberatung wenden. Im Gespräch mit den Angehörigen prüfen wir gemeinsam, welche häuslichen Bedingungen ein Patient vorfinden wird, wenn er aus der stationären Behandlung entlassen wird und welche Veränderungen notwendig sein können. Gerne stehen wir Ihnen bereits in der Klinik oder auch bei Ihnen zu Hause in der Region für Beratung und Pflegekurse zur Verfügung.
Über die Pflegeberaterin Ilka Roosen
Ilka Roosen ist seit vielen Jahren engagiert in der Pflege tätig. Sie war selbst jahrelang pflegende Angehörige und hatte mit persönlichen Schicksalsschlägen zu tun. Ilka Roosen weiß, wovon sie spricht und hat Verständnis für alle Fragen, Unsicherheiten und Emotionen von Angehörigen.
In Zusammenarbeit mit den Ärzten, der Pflegeberatung und der Bezugspflegekraft unterstützt Sie unser Sozialdienst bei der Vorbereitung zur Entlassung und Nachsorge. Als Ansprechpartner für Probleme der Patienten, die im Zusammenhang stehen mit der Erkrankung, Unfall oder Behinderung vermitteln wir ambulante oder stationäre Hilfsangebote wie Pflegeeinrichtungen, Haushaltshilfen oder Mahlzeitendienste und leisten Unterstützung bei beruflichen oder finanziellen Fragestellungen.
Oft ist die Pflege von Angehörigen zu Hause nicht nur emotional belastend – sie kann auch körperlich sehr anstrengend sein. Hilfsmittel erleichtern die Pflege von Angehörigen deutlich und bieten den Patienten in vielen Fällen die Möglichkeit der Mobilität. Unsere Mitarbeiter der Ergotherapie informieren und beraten über die Möglichkeiten zur Unterstützung durch häusliche Hilfsmittel.